farmer3Fragen: 3Antworten: 54 Aktuelles: 1 |
Gutfluss beim MF-Mähdrescher optimierenBei meinem MF-Mähdrescher vom Typ Cerea 7274 habe ich eine einfache aber sehr wirkungsvolle Methode entwickelt um Verstopfungen vor dem Häckselaggregat zu vermeiden. Die 8-Schüttler-Serie von MF, die ab 2000/2001 gebaut wurde, hatte immer schon leichte Stauungsprobleme nach dem Hinunterfallen des Strohs in den Trichterbereich vor der Häckslerwelle. Vor allem Rapsstrohreste können sich unter feuchten und massereichen Bedingungen auf der Schwenkklappe aufbauen und schließlich zur Verstopfung führen. Um dem entgegen zu wirken, habe ich mit wenigen Handgriffen eine sehr praktikabele und kostengünstige Lösung entwickelt. Ich habe am Ende des 2. und 6. Schüttler jeweils das Teilstück eines alten Keilriemens mit einer Länge von 60-70cm angebracht. Diese liegen bei aktiviertem Häckselmodus auf der Schwenkklappe und bewegen sich im Rythmus der Schüttler. So ist gewährleistet, dass sich zumindest im oberen Bereich vor der Häckslerwelle keine Strohreste aufbauen können. Vom Fahrer unbemerkte Verstopfungen sollten damit nicht mehr so leicht vorkommen...
|
|