Landwirt1Fragen: 1Antworten: 1 |
Schlechte Krümelung beim PflügenHallo,
mit meinem neuen gebrauchten Kverneland-Pflug hab ich so meine Schwierigkeiten. Es ist ein E 110 Volldrehpflug in 3-Scharausführung.
Als ich im November damit auf dem Acker war, bekam ich erst nach langem einstellen die Ackerkrume einigermaßen gewendet.
Trotzdem erreiche ich keine gute Krümelung. Mein Ackerboden ist tonhaltig und nicht zu schwer und ich produziere trotzdem diese großen Schollen beim Pflügen.
Kann mir jemand einen Tip geben?
|
WochenblattAntworten: 5 |
Schlechte Krümelung beim PflügenWer hat denn vorher die Ackerarbeiten bei dir gemacht. Du selbst mit einem anderen Pflug oder hast Du es in Auftrag gegeben? |
Favorit614Fragen: 2Antworten: 67 Weblog: 1 |
Schlechte Krümelung beim PflügenHallo Landwirt1,
willkommen hier im Forum.
Ich glaube, dass Dein Problem nichts mit dem Hersteller und der Bauweise Deines Pfluges zu tun hat. Vielmehr musst Du an der Einstellung des Arbeitsgerätes etwas verändern. Der sogenannte Furchenbalken (also das was Du an Erdmaterial wenden willst) muss vom Schar (das ist das vordere Teil am Pflugkörper) angehoben und sauber am Streifblech entlang geführt werden. Wenn er beim Überstürzen nicht die gewünschte Krümelung aufweist, solltest Du zusehen, dass der Furchenbalken auf seiner Kante auftrifft und dass Du eine größere Fallhöhe erzeugst. Du solltest also die Pflugkörper enger stellen und für eine steilere Körperposition sorgen. Gegebenenfalls musst Du andere Streifbleche und Schare verwenden.
Grüße, favorit614 |
MarschallFragen: 2Antworten: 10 |
Schlechte Krümelung beim PflügenServus Landwirt,
wenn du mittelschweren Boden hast, darf beim Pflügen der Boden nicht zu feucht sein. Mkit abnehmender Feuchtigkeit wächst die Krümelung. Natürlich darfs nicht zu trocken sein, sonst geht nüscht mehr.
Gruß...Marschall |