JohndirFragen: 3Antworten: 2 |
Rohrwalze setzt sich zuHallo,
Würde mich über Anregungen freuen... |
Favorit614Fragen: 2Antworten: 67 Weblog: 1 |
Rohrwalze setzt sich zuHallo,
es kommt natürlich ganz auf den Hersteller an, aber eine Rohrstabwalze sollte auch bei einigermaßen trockenen Bedingungen nicht zu tief hinter dem Bodenbearbeitungsgerät angebracht sein (ich vermute mal, dass Du sie hinter einem normalen Tiefengrubber laufen hast). Die Walze muss also locker aufliegen. Dann hängt es sehr von der Bodenbeschaffenheit, den überfahrenen Fahrgassen und den Stoppel- und Kurzstrohbedingungen ab, ob sich eine Walze zusetzt oder nicht. Du schreibst es seien die immer gleichen Stellen, die sich zusetzen: entweder ist tatsächlich eine mit bloßem Auge nicht wahrzunehmende Unebenheit in den Rohrstäben oder die Anordnung der Grubberschare ist nicht auf die Bauweise der Walze abgestimmt. Hast Du beides getrennt voneinander gekauft? |
WinfriedFragen: 2Antworten: 12 |
Rohrwalze setzt sich zuHallo johndir,
wichtig ist, dass du eine Grubber-Stabwalzenkombination hast, die aufeinander abgestimmt ist. Am besten vrewendet man da eine Kombination eines herstellers. Habe schon zu viele Walzen der Marke "Eigenbau" gesehen, die schon bei leichter Nässe zusaßen und eine schlechtes Ackerbild hinterließen. Entscheidend ist meiner Meinung nach, dass das Gewicht des Grubbers nicht auf der Stabwalze lastet, sondern locker hinterherläuft. Ist bei Kombinationen meist eine Einstllungssache, indem man ein paar Bolzen umsteckt. Dann dürfte es auch bei nasseren Bedingungen nicht mehr so schlimm mit der Verstopfung der Walze sein.
Grüße |