Feldmann0Fragen: 5Antworten: 8 |
Häckseln von LagermaisHallo,
wer hatte in dieser Saison auch mit liegendem Mais zu tun und hohe Verluste beim Häckseln? Bei uns lagen viele Flächen in der Mitte der Felder, aussenherum stand der Mais dagegen gut. Beim häckslen konnte man sehen daß nicht alle Häckslerfabrikate mit dieser Situation zurecht gekommen sind. Die Maisgebisse der Hersteller sind ja doch sehr unterschiedlich gebaut. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? |
JaruselskiFragen: 4Antworten: 5 |
Häckseln von LagermaisBei uns wurde Lagermais nur mit den Easycollect-Gebissen von Krone gehäckselt. Alle anderen Vorsätze haben da mehr oder minder versagt.
Die Verluste die auf dem Feld bleiben mussten konnten so minimiert werden. |
Dlg20Fragen: 1Antworten: 7 |
Häckseln von LagermaisGuten Tag
Ich glaube nicht daß die anderen Gebisse versagt haben. Wirklich optimal hat es doch keine Gebiss hinbekommen. Ich meine auch daß so eine Situation nicht nochmal kommen wird. Wir werden ganz bestimmt nur noch standfeste Sorten anbauen. |
BauerfreundFragen: 7Antworten: 43 |
Häckseln von LagermaisClaasgebisse haben ihre Arbeit auch ganz gut erledigt. Es hing aber davon ab wie sich der Mais hingelegt hat. Diffuse Pflanzenstellungen konnten bei allem was ich gesehen habe nur mit den Claas Orbis Vorsätzen einigermaßen guit aufgenommen werden.
Aber ich stimme dlg20 zu. So schnell passiert das nicht wieder |
Favorit614Fragen: 2Antworten: 67 Weblog: 1 |
Häckseln von LagermaisWie man so hört werden doch wieder viele Lagersorten an die Agrarbetriebe mit Maisanbau verkauft. Die Saatgutlobby scheint das gut im Griff zu haben. |
Farmer3Fragen: 3Antworten: 54 Weblog: 1 |
Häckseln von LagermaisDie Situation des letzten Jahres war ein Verkettung unglücklicher Umstände. Der Mais hatte Anfang September je nach Legezeitpunkt eine Phase extremen Massewachstums hinter sich. Das lag nicht immer nur an den einzelnen Sorten sondern auch an Legetermin und Düngezeitpunkt. ...und natürlich an den Bodenbedingungen! |